Lichterhäuser

Unsere Lichthaus-Silikonformen stehen für kreative Freiheit, liebevolle Gestaltung und echte Qualität. Jedes Haus entsteht in sorgfältiger Handarbeit – nicht nur beim Gießen, sondern schon bei der Entwicklung der Form selbst. Unsere Designs wurden vielfach kopiert, aber das Original findest du nur hier: durchdachte Formen mit klarem System, die beim Basteln Freude machen und beeindruckende Ergebnisse liefern. 

Die klassischen Lichthäuser werden durch unsere Kegellichter ergänzt – eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Alternative.
Die Handhabung ist unkompliziert: Du gießt mehrere Einzelelemente und lehnst sie locker aneinander. Der Kegellicht-Teller dient dabei als Basis und hält alles stabil zusammen – ganz ohne Kleben, ganz flexibel im Aufbau.

26 Produkte

Lichthaus-Silikonformen zum Selbergießen – bring Licht in dein DIY-Projekt

Ein Lichthaus ist mehr als ein Dekoelement – es erzählt Geschichten. Von Gemütlichkeit, von Winterabenden, von nordischer Klarheit oder mediterranem Flair. Mit unseren Formen kannst du diese Stimmung selbst einfangen – in Beton, Raysin oder einem anderen Gießmaterial deiner Wahl.

Die Form besteht aus drei Teilen:

Basisplatte – als stabiler Boden für dein Häuschen

Giebelwand – wird zwei Mal gegossen (Vorder- und Rückseite)

Seitenwand – ebenfalls doppelt gegossen (linke und rechte Seite)

Silikon Gießform Lichterhau

Unterschiedliche Größen – für individuelle Projekte

Unsere Lichthäuser gibt es in verschiedenen Größen, sodass du sie passend für deine Deko-Idee kombinieren kannst. Vom kleinen Fensterlicht bis zur eindrucksvollen Tischdekoration lassen sich die Formen flexibel einsetzen – auch in Gruppen oder Reihen aufgebaut wirken sie besonders schön.

Ob als Einzelstück oder im Set: Du kannst deine Lichthäuser farblich gestalten, mit Fenstern versehen, patinieren, bestempeln oder bemalen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

So einfach geht’s

  1. Gießen: Je eine Giebel- und eine Seitenwand zweimal ausgießen, Basis einmal.
  2. Aushärten lassen: Je nach Gießmaterial mehrere Stunden bis über Nacht.
  3. Entformen: Dank weichem Silikon problemlos möglich.
  4. Zusammenkleben: Die vier Wandteile mit Hilfe der Häuser Klebevorrichtung zusammenkleben und auf die Basisplatte legen
  5. Verzieren & Beleuchten: Nach Belieben gestalten und mit LED-Lichtern inszenieren.
Silikonform Lichterhaus Patrizierhaus Nr. 2

Unsere Vorteile auf einen Blick

Originaldesign – vielfach kopiert, aber hier erfunden

Strukturierte, klare Formen mit cleverem System

Mehrfach verwendbar – langlebig & flexibel

Exakte Passformen – leicht zu entformen & zu verarbeiten

Unterschiedliche Größen – für Einzelstücke oder Serienproduktion

Auch für Einsteiger geeignet – einfacher Aufbau, klare Anleitung

Häufig gestellte Fragen

Muss ich die Teile mit speziellem Kleber zusammenfügen?

Ein klassischer Holzleim reicht meist völlig aus, besonders bei Gießmasse. Für Beton empfehlen wir einen flexiblen Bastel- oder Montagekleber oder einfach Beton selbst.

Kann ich ein echtes Teelicht verwenden?

Wenn das Lichthaus oben offen (also ohne Dach) ist, kann man normales Teelicht verwenden

Wenn du das Dach verwendest, dann bitte NUR mit dem LED Licht. Ein echtes Teelicht entwickelt zu viel Hitze –  und könnte zu Verletzungen führen. Mit einem LED-Teelicht bist du auf der sicheren Seite und kannst dein Lichthaus ganz beruhigt zum Leuchten bringen.

Kann ich die Häuser draußen verwenden?

Ja, wenn du Beton oder wetterfeste Materialien verwendest. Für den Außeneinsatz empfehlen wir zusätzlich eine wasserabweisende Versiegelung. Außerdem ist es wichtig, einen wasserfesten Kleber zu verwenden. 

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen