Objekte mit Gips gießen

Es gibt kaum etwas, das die Seele mehr erwärmt, als mit den eigenen Händen etwas Persönliches zu schaffen. Das Gießen mit Gips ist dafür perfekt. Du kannst vom Alltag abschalten und einzigartige Deko-Stücke oder liebevolle Geschenke zaubern. Damit du dich dabei ganz auf deine Kreativität konzentrieren kannst, braucht es Gießformen, die dir die Arbeit erleichtern. Bei LiLLiFY erwartet Sie eine große Auswahl hochwertiger Formen für Ihre Gips-Projekte. Finde jetzt die Form, die dein Herz höher schlagen lässt!

21 productos

Gips gießen: Formen aus Silikon für deine DIY-Projekte

Gips gießen: Formen aus Silikon für deine DIY-Projekte

Gips ist das perfekte Material für alle, die mit dem Gießen starten: Er ist preiswert, trocknet schnell aus und bildet feinste Details gut ab. Das Beste daran ist, dass du wahrscheinlich schon alles Nötige zu Hause hast. Neben dem Gipspulver und etwas zimmerwarmem Wasser benötigst du nur eine Rührschüssel, einen Messbecher und eine einfache Küchenwaage. Wiege zuerst das Gipspulver und das Wasser nach Herstellerangabe ab. Gib dann das Wasser in eine Schüssel und streue danach das Pulver sanft hinein, damit es “absaufen” kann. So verhinderst du, dass sich Klümpchen bilden. Beginne nun gleichmäßig zu rühren, bis alles gut vermischt ist. Lass die Mischung nun für eine Minute ruhen, damit sich der Gips mit genügend Wasser anreichern kann. Verrühre anschließend alles kräftig und zügig, bis eine schöne, cremige Konsistenz entsteht. Nun kommt der schönste Teil: Gieße deine fertige Masse innerhalb der nächsten 5 bis 10 Minuten in deine Silikonform, bevor deine Gipsmasse beginnt, ihre feste Form anzunehmen. Jetzt braucht dein kleines Kunstwerk nur noch eines: etwas Zeit und Ruhe, um in seiner Form vollständig fest zu werden.

Unsere langlebigen Gießformen, Made in Germany

Das Gips-Gießen ist ein tolles Hobby, das schnelle und wunderschöne Ergebnisse zaubert, vorausgesetzt die Gießformen weisen eine makellose Qualität auf. Genau aus diesem Grund findest du bei uns Silikonformen, die mit viel Sorgfalt entwickelt wurden. Sie sind nicht nur wunderbar flexibel, um deine Kunstwerke beim Entformen zu schonen, sondern auch langlebig, damit du deiner Kreativität bei unzähligen Projekten freien Lauf lassen kannst. Unsere Gießform “Lichthaus Patrizier Nr.1” ist das perfekte Beispiel dafür. Dieses Modell besticht durch seine elegante Architektur mit zwei anmutigen Rundbögen und vielen kleinen, ovalen Fenstern. Wenn du ein Teelicht hineinstellst, werfen die Fenster ein ganz besonderes, fast magisches Lichtspiel an die Wände und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Für all die kleinen Schätze, die einen besonderen Platz verdienen, gibt es unsere Silikonform “Korb”. Das Besondere hierbei ist der kleine, meditative Prozess beim Basteln: Aus vier einzelnen Teilen – Boden, Seiten und Henkel – fügst du nach dem Gießen dein ganz persönliches Körbchen zusammen. Ob als stilvoller Ort für deine Schmuckstücke, zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten auf dem Schreibtisch oder als liebevoll gefülltes DIY-Geschenk. Der Weg zu deinen selbstgemachten Gipsfiguren beginnt mit einem Klick. Wähle die Formen, die dein Herz höherschlagen lassen, lege sie in den Warenkorb und entdecke den riesigen Spaß am kreativen Erschaffen.

Häufig gestellte Fragen

Wasser oder Gips zuerst? Was ist die richtige Reihenfolge?

Gib immer zuerst das Wasser in die Rührschüssel und streue das Gipspulver danach hinein. So kann es von allein in das Wasser einsinken und wird gleichmäßig befeuchtet, noch bevor du mit dem Rühren beginnst. Auf diese Weise haben lästige Klümpchen von Anfang an keine Chance.

Sind eure Silikonformen auch für anderes Material geeignet?

Ja, absolut! Das ist ja das Schöne an unseren hochwertigen Formen: Sie sind unglaublich vielseitig und laden zum Experimentieren ein. Wenn du also Lust hast, etwas Neues auszuprobieren, sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Unsere Formen eignen sich auch wunderbar für andere Gießmassen wie zum Beispiel Raysin, Seife, Beton und Keramikmasse.

Was ist der Nachteil von Gips?

Der vermeintliche Nachteil von Gips ist eigentlich sein ganz eigener Charakter: Er ist nicht wasserfest und im trockenen Zustand eher zerbrechlich. Genau das macht ihn aber zum ungeschlagenen Spezialisten für den Innenbereich: Für detailreiche Figuren und Deko, die einen trockenen Ehrenplatz bekommen, ist er die perfekte Wah

Ingresa en

¿Ha olvidado su contraseña?

¿Aún no tienes una cuenta?
Crear una cuenta