

Du willst mehr aus deinen gegossenen DIY-Stücken herausholen? Hier kommen die besten Praxistipps, damit deine Farben perfekt gelingen – gleich beim ersten Guss!
Du willst mehr aus deinen gegossenen DIY-Stücken herausholen? Hier kommen die besten Praxistipps, damit deine Farben perfekt gelingen – gleich beim ersten Guss!
1. Farbintensitätstest
Mach vorab kleine Probegüsse mit unterschiedlichen Farbanteilen. Besonders bei hellen Tönen kann die Farbe nach dem Trocknen deutlich blasser wirken als im nassen Zustand.
2. Erst Farbstoff, dann Raysin
Gib zunächst flüssige Farbstoffe ins Anmachwasser und rühre gründlich – so verteile sich die Pigmente gleichmäßig, bevor du das Raysinpulver hinzufügst.
3. Luftblasen vermeiden
Rühren Sie die Masse langsam und gleichmäßig, nicht zu energisch. Klopfen Sie die gefüllte Form anschließend leicht auf den Tisch, damit Luftblasen aufsteigen und entweichen.
4. Ombre-Effekte gießen
Mische verschiedene Farbabstufungen getrennt und gieße sie nacheinander ein. Für sanfte Übergänge kannst du mit einem Holzstäbchen leicht nachhelfen.
5. Marmorierungen erzeugen
Mische zwei Farben nur grob miteinander – dadurch entstehen spannende Swirl- oder Marmoreffekte. Besonders schön bei Schalen, Untersetzern oder organischen Formen.
6. Nachträgliche Highlights setzen
Details wie Gravuren, Kanten oder Vertiefungen lassen sich nach dem Formen mit Metallicfarben, Acryl oder Wachs betonen – für gezielte Akzente mit Charakter.
7. Reproduzierbarkeit sichern
Wiege deine Farbanteile genau ab und dokumentiere dein Mischungsverhältnis. So kannst du deine Lieblingsfarbtöne jederzeit exakt nachgießen – perfekt für Sets oder Serien.
- Compartir en:
- Deel
- X
- Póngale un alfiler.
- Messenger
- Correo electrónico
- Comparte