

Blattgold auf Gießpulver: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfängerinnen Verwandle deine selbstgegossenen Gipsfiguren in edle Kunstwerke! In dieser ausführlichen Anleitung erfährst du alles über das Vergolden mit Blattgold – von der richtigen Vorbereitung deiner Objekte aus Silikonformen über die benötigten Materialien bis zur professionellen Ausführung. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du auch als Anfängerin beeindruckende Ergebnisse erzielst. Entdecke kreative Ideen für teilweise Vergoldungen, Vintage-Looks und saisonale Deko-Objekte. Mit unseren Tipps vermeidest du typische Anfängerfehler und erschaffst einzigartige Unikate aus deinen Gießpulver-Kreationen.
Das Vergolden von Gießpulver-Objekten ist eine faszinierende Technik, die schlichten Gipsfiguren, Reliefs oder Skulpturen einen edlen, luxuriösen Charakter verleiht. Mit den richtigen Materialien und etwas Geduld können Sie beeindruckende Ergebnisse erzielen, die an historische Kunstwerke oder moderne Designobjekte erinnern.
Was ist Blattgold und warum es perfekt für Gießpulver ist
Blattgold ist hauchdünn geschlagenes Echtgold oder Blattmetall-Imitat, das sich hervorragend zum Veredeln von gegossenen Gipsfiguren eignet. Ob du Engel, Deko-Objekte oder Relief-Figuren aus deinen Silikonformen gegossen hast – mit Blattgold verleihst du jedem Stück einen luxuriösen Glanz.
Diese Materialien und Werkzeuge benötigst du
Grundmaterialien:
- Blattgold oder Blattmetall-Imitat (für Anfängerinnen empfehlen wir Imitationen, ca. 5-10 Euro pro Buch mit 25 Blättern)
- Anlegemilch oder Mixtion (Spezialkleber für Blattgold, ca. 8-15 Euro)
- Klarlack matt oder glänzend zum Versiegeln
Werkzeuge:
- Weicher Borstenpinsel (breiter Flachpinsel zum Auftragen der Anlegemilch)
- Vergolderpinsel oder Anlegeschwert (spezielle weiche Pinsel zum Aufnehmen des Blattgolds)
- Polierpinsel oder Achatstein (zum Polieren der vergoldeten Fläche)
- Feiner Pinsel für Details
- Weiches Tuch zum Abstauben
- Einweghandschuhe (schützen vor Fingerabdrücken)
- Alte Zeitungen oder Plastikunterlage als Arbeitsfläche
Vorbereitung: Dein Gießpulver-Objekt perfekt vorbereiten
Schritt 1: Aushärten lassen
Nachdem du dein Objekt aus der Silikonform entnommen hast, muss das Gießpulver mindestens 24-48 Stunden vollständig durchtrocknen. Gießpulver, der noch Feuchtigkeit enthält, lässt sich nicht vergolden.
Schritt 2: Oberfläche glätten
Prüfe deine gegossene Figur auf raue Stellen oder kleine Grate. Diese kannst du vorsichtig mit feinem Schleifpapier (Körnung 220-400) glätten. Entferne anschließend allen Staub mit einem weichen Tuch oder Pinsel.
Schritt 3: Grundieren (optional aber empfohlen)
Eine Grundierung in Gold-Ocker oder Rotbraun (Bolus genannt) lässt das Blattgold später wärmer wirken und kaschiert kleine Lücken. Lass die Grundierung vollständig trocknen (ca. 2-4 Stunden).
Die Vergoldung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 4: Anlegemilch auftragen
Trage die Anlegemilch mit einem weichen Pinsel dünn und gleichmäßig auf die Bereiche auf, die du vergolden möchtest. Arbeite zunächst nur kleine Flächen (ca. 10x10 cm), da die Anlegemilch nach 15-30 Minuten nicht mehr klebt.
Wichtig: Die Anlegemilch muss "abgelüftet" werden – sie darf nicht mehr glänzen, sollte aber beim Fingertest noch leicht klebrig sein.
Schritt 5: Blattgold vorbereiten
Öffne vorsichtig das Blattgold-Buch. Die Blätter sind zwischen Seidenpapier eingelegt. Lege das Buch neben dein Werkstück. Arbeite möglichst ohne Zugluft – schon ein Atemzug kann das hauchdünne Blattgold wegwehen!
Schritt 6: Blattgold auflegen
Mit dem Vergolderpinsel oder Anlegeschwert nimmst du das Blattgold auf (durch die statische Aufladung haftet es am Pinsel) und legst es vorsichtig auf die präparierte Stelle. Drücke es sanft mit dem weichen Pinsel an. Keine Sorge bei Überlappungen – das gehört dazu!
Anfänger-Tipp: Bei kleinen Objekten aus Silikonformen kannst du das Blattgold auch mit den Fingern (mit Handschuhen!) auflegen.

Schritt 7: Überschüssiges Gold entfernen
Nach etwa 30 Minuten entfernst du überschüssiges Blattgold vorsichtig mit einem weichen, trockenen Pinsel. Diese Reste kannst du für andere Projekte aufbewahren!
Schritt 8: Polieren
Mit einem Polierpinsel oder Achatstein polierst du die vergoldete Fläche durch kreisende Bewegungen. Jetzt beginnt das Gold richtig zu glänzen!
Schritt 9: Versiegeln
Nach vollständiger Trocknung (24 Stunden) versiegelst du dein vergoldetes Gießpulver-Objekt mit einem Klarlack. Dies schützt vor Abrieb und Oxidation.
Kreative Ideen für deine Silikonformen-Projekte
- Teilweise Vergoldung: Vergolde nur Kanten, Details oder bestimmte Elemente deiner gegossenen Figuren
- Vintage-Look: Schleife einige Stellen nach dem Vergolden leicht an für einen Shabby-Effekt
- Kombinationen: Bemale Teile deiner Gipsfigur und vergolde andere Bereiche
- Saisonale Deko: Vergoldete Gießformen eignen sich perfekt für Weihnachten, Hochzeiten oder Geburtstage
Häufige Anfängerfehler und wie du diese vermeidest
Problem: Das Blattgold haftet nicht Lösung: Die Anlegemilch war noch zu nass oder schon zu trocken. Achte auf den richtigen "Klebezeitpunkt".
Problem: Viele Lücken im Blattgold Lösung: Eine farbige Grundierung kaschiert diese optisch. Oder lege einfach ein zweites Blatt darüber.
Problem: Das Gold wirkt stumpf Lösung: Gründlich polieren! Dies bringt erst den echten Glanz.
Fazit: Vergolden macht deine Gießpulver-Kreationen einzigartig
Mit dieser Anleitung kannst du deine selbstgegossenen Objekte aus Silikonformen in edle Einzelstücke verwandeln. Blattgold-Vergoldung ist eine wunderbare Technik für alle, die mit Gießpulver arbeiten und ihre Kreationen auf das nächste Level heben möchten. Probiere es aus – du wirst überrascht sein, wie professionell deine ersten Ergebnisse aussehen!
Bildrechte:
Schale mit goldenem Rand: Elen Bruns
Verwendetes Produkt: SCANDINA Schale
Engel: Daniela Ulrich
Verwendete Produkte: Kegellicht Herz und Kegellicht Teller
Tags
- Compartir en:
- Deel
- X
- Póngale un alfiler.
- Messenger
- Correo electrónico
- Comparte